Findlichter

Du bist nicht allein

Videos

Im Aufbau

Bücher

Bücher von Betroffenen und Experten.

Blogs

Links- und Telefonlisten 

Das kleine Alphabet der Menschlichheit

Jeder Mensch hat sowohl seine guten als auch seine dunklen Seiten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass wir beides in uns tragen, und doch verurteilen wir oft andere Menschen für das, was wir selbst auch in uns beherbergen.
Was ist zu tun?
Dann hilft es, sich daran zu erinnern, dass auch wir selbst nicht perfekt sind, bevor wir uns in Vorurteilen verlieren oder aufhören zuzuhören.
Das kleine Alphabet der Menschlichheit könnte hilfreich sein, um Antworten auf Fragen zu finden, die bisher noch niemand gestellt hat, die es aber gibt.

Manchmal bin ich 

Mein Leben mit einer unsichtbaren Krankheit und  jetzt bin ich mal mutig.

Manchmal stehe ich neben mir und frage mich, wie ich das schaffe.

Gemeinsam ist es leichter

Verstehen lernen 

Füreinander – Miteinander – Sichtbar

Unsichtbare Krankheiten

Was sind unsichtbare Krankheiten?

Hilfeverzeichnis

Hier findest du viele Links und Telefonnummern, wenn du Hilfe suchst oder  in einer akuten Krise steckst.

Hilf

Manchmal ist es  wichtig, einfach bei sich selbst zu bleiben und das zuzulassen, womit sich viele Menschen schwer tun – um Hilfe zu bitten und Hilfe anzunehmen.
Sehr viele Kinder, Jugendliche, Erwachsende und ältere Menschen fühlen sich allein – oder sind es tatsächlich auch. 

Dokumentation „Leben mit einer unsichtbaren Krankheit“

Information und Bewerbung 

Unsichtbar – sichtbar machen

Findlichter 
aufklären – sichtbar machen – sich wehren – würdig leben

Wie kann ich sichtbar machen, was für andere unsichtbar ist. 

Du bist nicht allein

Seiltanz

Mobbing

Aufklärung

Unverständnis

Anfeindungen

Vertrauen

Redaktion